Lippenunterspritzen – Volumen, Kontur und Frische für Ihre Lippen

Das Lippen Unterspritzen ist eine bewährte Methode der ästhetischen Medizin, um dem Volumenverlust der Lippen entgegenzuwirken und deren Kontur harmonisch zu betonen. Mit minimal-invasiven Techniken und hochwertigen Fillern lässt sich ein natürliches, jugendliches Ergebnis erzielen.

Was bedeutet „Lippenunterspritzen“?

Beim Lippenunterspritzen wird ein spezieller Filler – meist auf Basis von Hyaluronsäure – gezielt in das Lippengewebe injiziert. Anders als beim reinen „Aufspritzen“, wo oft nur die Lippenkontur betont wird, können beim Unterspritzen auch flächige Volumeneffekte erzielt werden. Die Substanz bindet Wasser, sorgt für Geschmeidigkeit und füllt feine Fältchen auf.

Für wen ist die Behandlung geeignet?

Natürlich schmale Lippen, die mehr Fülle erhalten sollen

Altersbedingter Volumenverlust, der Lippenkontur und -elastizität beeinträchtigt

Asymmetrien zwischen Ober- und Unterlippe, die korrigiert werden sollen

Feine Lippenfältchen rund um den Mund, die geglättet werden wollen

Eine persönliche Beratung klärt, ob das Unterspritzen die richtige Wahl ist und welcher Filler sowie welche Technik am besten zu Ihren Wünschen passt.

Ablauf der Behandlung

Beratung & Analyse

In einem ausführlichen Gespräch werden Ihre Wünsche, die Lippenform und Ihre individuelle Anatomie besprochen. Ein Blick auf Vorher-Nachher-Beispiele hilft, realistische Erwartungen zu formulieren.

Vorbereitung

Die Lippen werden gereinigt und mit Desinfektionsmittel behandelt. Auf Wunsch wird eine Betäubungscreme aufgetragen, um den Komfort während der Injektionen zu erhöhen.

Injektion

Mit feinen Kanülen oder Nadeln wird der Filler in bestimmten Schichten in das Lippengewebe eingebracht. Dabei arbeiten erfahrene Behandler präzise, um Kontur und Volumen symmetrisch aufzubauen. Die Prozedur dauert meist 15 bis 30 Minuten.

Abschluss & Kühlung

Nach der Injektion werden die Lippen sanft gekühlt, um Schwellungen zu reduzieren. Ein kurzer Kontrollblick gewährleistet, dass Form und Volumen wie gewünscht sitzen.

Nachsorge und Haltbarkeit

Erste Stunden: Leichte Schwellung und gelegentliche Rötungen sind normal und klingen meist innerhalb von 24 Stunden deutlich ab.

Make-up & Pflege: Lippenstift oder Lipgloss können in der Regel nach einem Tag wieder aufgetragen werden. Vermeiden Sie starke körperliche Belastung und übermäßige Hitze in den ersten zwei Tagen.

Haltbarkeit: Je nach Stoffwechsel, Filler-Typ und Behandlungsumfang hält das Ergebnis etwa 6 bis 12 Monate. Auffrischungen verlängern das Volumen und erhalten die definierte Kontur.

Mögliche Risiken und Nebenwirkungen

Schwellungen und Blutergüsse: Treten nach jeder Injektion auf, sind jedoch meist unproblematisch und vorübergehend.

Ungleichmäßigkeiten: Können durch geringfügige Asymmetrien entstehen, lassen sich in einer Nachbehandlung korrigieren.

Allergische Reaktionen: Sehr selten; hochwertige, biokompatible Filler minimieren dieses Risiko.

Eine ausführliche Aufklärung vor der Behandlung hilft, Unsicherheiten zu nehmen und Risiken weiter zu reduzieren.

Tipps für ein optimales Ergebnis

Arztwahl: Setzen Sie auf Fachärzte für Plastische Chirurgie oder Dermatologie mit Spezialisierung auf ästhetische Unterspritzungen.

Produktqualität: Achten Sie auf namhafte Marken­-Filler mit nachgewiesener Verträglichkeit.

Realistische Zielsetzung: Weniger ist oft mehr – eine dezente Volumensteigerung wirkt natürlicher und harmonischer.

Kontrolltermin: Planen Sie nach vier bis sechs Wochen eine kurze Nachkontrolle ein, um Feinjustierungen vorzunehmen.

Das Lippenunterspritzen ist eine sichere und effektive Methode, um Ihren Lippen ihre natürliche Fülle und Kontur zurückzugeben. Mit moderner Technik, qualifizierten Ärzten und sorgfältiger Nachsorge erzielen Sie ein frisches, harmonisches Ergebnis, das auf sanfte Weise Ihre Ausstrahlung unterstreicht.

Related Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *